Plasmaschneiden - die Vorteile liegen auf der Hand

Funktionsweise des Plasmaschneidens

Der Plasmaschneider besteht aus Stromquelle, Handstück, Massekabel, Stromzuleitung und Druckluftzuleitung. Ein Plasmaschneider erzeugt einen Lichtbogen zwischen einer Elektrode und dem Werkstück. Ein Plasma ist ein elektrisch leitfähiges Gas mit einer Temperatur von etwa 30.000 °C. 

 

Durch die hohe Energiedichte des Lichtbogens schmilzt das Metall und wird durch einen Gasstrahl weggeblasen, wodurch die Schnittfuge entsteht. Zum Ausblasen wird Druckluft verwendet. Für eine bessere Schnittfuge werden auch Schutzgasgemische eingesetzt, welche eine Oxidation verhindern oder abschwächen. Charakteristisch für Plasmaschneidfugen ist eine Abrundung der Kante an der Eintrittsstelle.

 

Anwendung

Abhängig von der Stromstärke können elektrisch leitende Werkstoffe mit bis zu 200 mm Werkstückdicke getrennt werden. Übliche Anlagen arbeiten mit etwa 300 Ampere und können damit 70 mm Schwarzblech durchstechen. Bei der heutigen Plasmatechnik wird zwischen konventionellem Plasmaschneiden und dem Präzisionsplasmaschneiden unterschieden. Beim Präzisionsplasmaschneiden werden Gratfreiheit der Schnittlinien, Winkeligkeit des Schnitts oder eine metallisch blanke Oberfläche als Kriterium angesetzt. Hierbei wird statt Druckluft technisches Gas eingesetzt, um eine bessere Schnittqualität zu erreichen, welche der Qualität des Laserschneidens nahe kommt. Die Vorteile gegenüber dem autogenen Brennschneiden bei CNC Plasmaschneidanlagen liegen hauptsächlich in der etwa viermal so hohen Schnittgeschwindigkeit und in dem wegen der hohen Energiedichte geringeren Wärmeverzug. Außerdem können Plasmaschneider praktisch alle Metalle schneiden, während autogenes Brennschneiden weitgehend auf Baustähle beschränkt ist.

>> zu den Plasma Schneidgeräten

 

 

Quelle Text und Bilder: Wikipedia

Sie mögen unseren Service oder unsere Produkte. Teilen Sie dies mit Ihren Freunden:

Sonderposten  online bestellen:

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag:

von   7.30 – 12.00 Uhr

und 13.00 – 16.30 Uhr

 

 

 

Adresse:

Kleinhans Schweisstechnik

Hauptstr.104

77833 Ottersweier

 

Tel: 072 23 / 91 07 86

Fax: 072 23 / 91 07 88

 

mail@kleinhans-schweisstechnik.de